Wie arbeite ich?

 

Ich setze in meiner Psychologischen Therapie gezielt Methoden und Ansätze der Psychologie ein, die maßgeschneidert für die/den jeweiligen KlientIn bzw. zu der jeweiligen Thematik passen.

Zwei Methoden möchte ich in diesem Abschnitt näher erklären, da ich sie aufgrund ihrer hohen Wirksamkeit für eine Vielzahl von Problematiken sehr häufig verwende: PEP® und Havening Techniques® 

PEP® Klopftechnik, Lösungsblockaden überwinden; wirksame Methode

PEP®.steht für Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie und wurde von Dr. med. Michael Bohne (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie) entwickelt.

PEP ist einerseits eine Klopftechnik, mit der man sehr gut und auch ziemlich schnell belastende Gefühle, wie Ängste, Ärger, Wut, Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit etc. verändern kann. Zum anderen beinhaltet diese Methode auch Tools, mit denen man hartnäckige, auch oft unbewusste Lösungsblockaden aufspüren und überwinden kann. Diese Lösungsblockaden sind ungünstige Beziehungsmuster und deren Kognitionen. Beispielsweise handelt es sich dabei sehr oft um Selbstvorwürfe, Fremdvorwürfe, zu hohe Erwartungen an andere etc. Diese Überzeugungen haben keine nützliche Funktion mehr, sondern hemmen bzw. blockieren die Lösung eines bestimmten Problems.

Ein weiteres Kernstück von PEP ist das Selbstwerttraining. Da PEP auch in den Alltag integriert wird, stellt es eine sehr gute Selbsthilfetechnik für KlientInnen dar!

 

 

Dr. Michael Bohne beschreibt PEP „als eine Art psychotherapeutischen Brühwürfel. Es ist eine Methode, in der ich die überzeugendsten Aspekte, Ideen, Strategien und Interventionen, die mir im Laufe meiner Berufstätigkeit als Arzt, Coach, Psychotherapeut und Psychiater begegnet sind, zusammengebracht habe. Daraus ist so eine Art „Best of der Psychotherapie“ für mich und meine Arbeit geworden.“

 

Ich erlebe Havening Techniques® als eine sehr wirksame Methode, vor allem bei jeglichen Hochstressthemen, die beispielweise mit belastenden Lebensereignissen bzw. Erfahrungen zusammenhängen und im momentanen Erleben Symptome, wie unangenehme Emotionen, Gedanken oder Körpergefühle erzeugen.

Es ist ein Ansatz, der auf den Erkenntnissen der Neurowissenschaft beruht und von Dr. Ronald A. Ruden entwickelt wurde. Havening ermöglicht dadurch ein äußerst gezieltes, maßgeschneidertes und lösungsorientiertes Vorgehen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie sich in relativ kurzer Zeit positive Effekte bei meinen KlientInnen einstellen.

Es ist einerseits wirkungsvoll bei kurativen Anliegen, wo es um die Entschärfung bzw. Bewältigung von hoch emotionalen Inhalten geht. Anderseits erweist sich Havening auch dann als hilfreich, wenn es um den Aufbau von persönlichen Ressourcen und Resilienz geht.

Ich bin sehr glücklich darüber, mit Havening Techniques (neben der Methode PEP®, nach Dr. Bohne) eine weitere wirkungsvolle psychosensorische Modalität gefunden zu haben, abseits vom reinen Gesprächsmodus.